Binsfeld in Unterfranken

Aktuelles

Übungstermine für 2013 sind online

Die Übungstermine für 2013 findet ihr unter Aktive

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013

Wünschen wir allen Binsfeldern,
allen Feuerwehrkameradinnen und –kameraden.

Eure Vorstandschaft

Einladung zur Jahreshauptversammlung

mit Vorstandschaftswahlen

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Binsfeld findet
am 6. Januar 2013 um 14:00 Uhr im Gasthaus „Schwarzer Adler“ statt.

Tagesordnung:
1.    Begrüßung
2.    Jahresberichte
3.    Protokoll
4.    Kassenbericht/Kassenprüfung
5.    Grußworte
6.    Wahl der Vorstandschaft
7.    Wünsche, Anträge und Verschiedenes

Alle Mitglieder der FFW Binsfeld sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

MITMACHEN!!!

Liebe Binsfelderinnen und Binsfelder,

die Freiwillige Feuerwehr Binsfeld leistet seit mehr als 135 Jahren einen wichtigen Beitrag zum Schutz der
Einwohner Binsfelds und unserer Nachbardörfer. Dafür braucht es Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich
engagieren und bereit sind, in ihrer Freizeit anderen Menschen zu helfen und dafür Zeit zu investieren.

Wir in Binsfeld sind in der glücklichen Lage trotz der kleinen Einwohnerzahl über eine starke Aktivenwehr
als auch Jugendfeuerwehr zu verfügen. Dennoch kann es immer wieder Situationen geben
(Werktage/Vormittage/Urlaubszeiten), in denen uns im Ernstfall nicht genügend Personal zur Verfügung
steht um unsere Geräte zu bedienen und damit unsere Bürger vor Gefahren zu schützen. Damit es in
Zukunft nicht heißt: "Es brennt und keiner löscht", möchten wir DICH als aktive/n Kameradin/Kameraden
für unsere Wehr gewinnen. Gerne würden wir insbesondere unseren Frauenanteil erhöhen und
Neu-Binsfelder in unsere Vereins- und damit auch Dorfgemeinschaft integrieren.

Was wir dir bieten können:

  • Abwechslungsreiche Aus- und Fortbildung
  • Sinnvolle Freizeitbeschäftigung (auch abseits von Einsätzen und Übungen)
  • Arbeit und Spaß in einem tollen Team
  • Das Gefühl etwas Sinnvolles für deine Mitmenschen zu tun

Wenn du uns also unterstützen möchtest, freuen wir uns, dich am Mittwoch, 02. Januar 2013 um 20 Uhr
in unserem FFW-Haus zu begrüßen. Falls du an diesem Termin verhindert bist, aber dennoch Interesse hast,
melde dich bitte bei unserem 1. Kommandanten Michael Schneider (5222 oder 0174/1523689).
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

 

Termine Frühjahr 2012

Festbesuch

Die Freiwillige Feuerwehr Retzstadt feiert vom 25. - 28. Juni 2012 ihr 125-jähriges Bestehen.
Wir möchten den Festzug am Sonntag, den 27.05 besuchen.
Wir treffen uns um 16:15 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am FFW-Haus. Für alle, die direkt nach Retzstadt
kommen möchten ist Treffpunkt dort, auf dem Festgeländeum 16:30 Uhr. 

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme (in Uniform!).

 

Besichtigung der FFW Binsfeld

Die Besichtigung findet im Rahmen der Monatsübung am Montag, den 04. Juni 2012 um 19:30 Uhr statt.

Übungsort: Anwesen von Matthias Schwab
Treffpunkt für alle Aktiven und die FFW-Jugend:
19:00 Uhr am FFW-Haus.

Da bei der jährlichen Besichtigung durch die Führungskräfte Mannschaft und Gerät begutachtet werden,
bitten wir um zahlreiche Teilnahme aller Aktiven.
Zum Zuschauen sind alle passiven Feuerwehrmitglieder und alle Interessierten recht herzlich eingeladen.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Binsfeld
findet am 6. Januar 2012 um 14:00 Uhr im Gasthaus „Schwarzer Adler“ statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresberichte
3. Protokoll
4. Kassenbericht/Kassenprüfung
5. Grußworte
6.Wünsche, Anträge und Verschiedenes

Alle Mitglieder der FFW Binsfeld sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

FFW zu Besuch in der KITA

Am 4. November waren wir zur Brandschutzerziehung im MehrGenerationenHaus in Binsfeld zu Gast.
Michael Schneider, Peter Heßdörfer, Leon Heßdörfer und Christian Trenner führten die gemeinsame
Übung mit den Kindergarten- und Schulkindern durch.
Im Mittelpunkt stand die Frage "wie verhalte ich mich im Brandfall richtig?". Dies wurde sowohl
theoretisch besprochen als auch praktisch anhand einiger Übungen vorgeführt. Unterstützt wurde
die Übung von zwei Atemschutzträgern der Feuerwehr Halsheim, die mit den Kindern den Ernstfall
simulierten und den Einsatz der Atemschutzgeräte in einem abgedunkelten Raum vorführten. Höhepunkt
und Abschluss des Tages bildete die gemeinsame Fahrt mit dem Feuerwehrauto.

Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung bei Christian Völker und Oswald Reuss (FFW Halsheim).

Impressionen
Übung mit den Kindergartenkindern

Übung mit den Schulkindern

51 Jugendliche legen Wissenstest in Binsfeld erfolgreich ab

Am 27. Oktober kamen 51 Jugendliche aus Aschfeld, Binsfeld, Gänheim, Halsheim, Heßlar, Müdesheim, Obersfeld, Stetten
und Thüngen nach Binsfeld um den Wissenstest in den Stufen eins bis vier zu bestreiten. Die Jugendlichen hatten je nach
Leistungsstufe unterschiedliche Fragen aus den Themenbereichen persönliche Schuztasurüstung, Funktionsabzeichen und
Unfallverhütung zu beantworten. Diese konnten von allen teilnehmenden Jugendfeuerwehrlern zur Zufriedenheit der Schiedsrichter
(KBI Georg Rumpel, KBM Rüdiger Amthor, KBM Stefan Strohmenger und KBM Jürgen Winkler) beantwortet werden.

Für die Ausbildung in den einzelnen Wehren waren die örtlichen Jugendwarte zuständig.

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Am 22.07.2011 legten mehrere Gruppen der FFW Binsfeld ihre Leistungsprüfung erfolgreich ab.
Zunächst stellten 9 FeuerwehranwärterInnen im Rahmen der Jugendleistungsprüfung ihr Können unter Beweis,
im Anschluss legten 8 Jugendliche (Stufe1) und 7 Aktive der FFW Binsfeld die Leistungsprüfung
"Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ab.

Die Teilnehmer:

Jugendleistungsprüfung:
Timo Hanatschek, Sahra Hessdoerfer, Daniel Holzinger, Lukas Kress, Rebecca Kropp, Kevin Luger,
Franziska Reith, Christina Schneider, Carina Weidner

Stufe 1: Franziska Stula, Jonas Holzinger, Patrick Luger, Thomas Kress, Simon Kropp, Thorsten Reich, Julian Reith
Stufe 2: Joachim Stula
Stufe 3: Bettina Joa
Stufe 5: Stefan Luger
Stufe 6: Matthias Joa, Burkard Sauer, Armin Pfeuffer, Bertram Pfeuffer

Ausbilder: 1. Kommandant Michael Schneider, Jugendwart Peter Hessdoerfer, Maria Sauer, Alexander Koehler